(29.01.2018)
Wie auch im letzten Jahr wird der Kurs nicht wie gewohnt als Wochenkurs angeboten, sondern auf mehrere Wochenenden verteilt sein. Um den Aufbaukurs erfolgreich abschließen zu können, muss an vier Wanderfahrten, an der Fahrt zur Wildwasserstrecke in Hildesheim sowie dem Theorieteil teilgenommen werden.
Ebenso wie der Grundkurs Kanu richtet sich diese
Fortbildung an Lehrkräfte aller Schulformen, an Übungsleiter/innen von
Sportvereinen und an Multiplikatoren in der Jugend- und Sozialarbeit.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs Kanu ist der Abschluss des
Kanu-Grundkurses. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die
Lehrgangsteilnehmer eine Bescheinigung, die als Nachweis dient, dass sie
eigenständig Kanuunterricht auf leicht fließenden Gewässern erteilen
dürfen. Geplant sind Kanufahrten auf verschiedenen Flüssen, wie z.B.
Leine, Rhume, Werra und der Wildwasserkanal Hildesheim.
Wahlobligatorische Termine (2 von 3):
Termin I: 20.04.18 13.00Uhr (Leine, Göttingen-Königsbühl);
21.04.18 8.00Uhr (Werra, Witzenhausen-Hedemünden)
Termin II:
25.05.18 13.00Uhr (Leine, Göttingen-Königsbühl);
26.05.18 8.00Uhr (Leine, Salzderhelden-Frete)
Termin III:
29.06.18 13.00Uhr (Rhume, Katlenburg-Northeim);
30.06.18 8.00Uhr (Diemel, Liebenau-Stammen)
Obligatorische Termine:
23.04.18 18.00-21.00Uhr (Bootshaus Seminarraum);
18.08.18 7.30-17.00Uhr (Hildesheim)
Unter diesem Link können Sie sich anmelden!
|